|

|
Irmela Boden (Leitung)
Lebt und arbeitet in Remscheid als Tanztherapeutin und Heilpraktikerin.
Lehramtstudium an der RWTH Aachen.
Studienerätin an einem Tagesheimgymnasium.
Weiterbildung in Tanz-Improvisation und Ausdruckstanz bei Marga Benner-Royé in Aachen.
Weiterbildung in Choreografie bei Dr. Ronit Land an der Akademie Remscheid und in Tanztherapie bei Ulla Schorn in Berlin.
Seit 1985 Gründung und Leitung der Gruppe "AkzepTANZtheater".
|
|

|
Manou Stehr-Richelshagen
Lebt und arbeitet in Hückeswagen.
Lehramtsstudium an der RWTH Aachen, Romanistik und Kunst.
Erfahrungen in klassischem Ballett, Jazzdance und Tanztherapie.
Cellospielerin.
Seit 2001 Mitglied im AkzepTANZtheater.
|
|

|
Barbara Saure
|
|

|
Margret Cebulla
Lebt in Remscheid. Erzieherin; Ausbildung und Abschluss an der Akademie Remscheid zur Tanzpädagogin bei Dr. Ronit Land. Tanztherapiekurse bei Ulla Schorn in Berlin. Seit 1999 Mitglied des AkzepTanztheaters.
|
|

|
Bodo Rulf
Über einen Zeitungsartikel fand er zur Tanztheatergruppe um Irmela Boden.
Er sagt dazu: "Es war nicht so, dass ich danach gesucht hatte, die Truppe suchte für ein neues Stück neue Leute, ich wiederum interessierte mich für Pantomime.
Die entscheidende Voraussetzung um bei diesem Tanztheater mitmachen zu können bestand darin, keinerlei belastende Vorbildung in diesem Metier mit zu bringen. Darauf war ich weder gefasst noch vorbereitet. Keine Ahnung von Tanztheater, davon hatte ich wirklich viel. Inzwischen unzählige Proben, vielfältigen Austausch und viele Auftritte später, bin ich immer noch dabei."
Seit 1991 Mitglied im AkzepTANZtheater.
|
|

|
Sabrina Dickhage
Lebt in Remscheid.
Hat Vorerfahrung im Ballett, mit diversen Tanzstilen und in einer Tanzgruppe gesammelt.
Spielt seit ihrer Kindheit Klavier und seit ihrer Jugend Gitarre.
Stand schon vor dem Beitritt zum AkzepTANZtheater sowohl mit Tanz, als auch mit Instrumenten auf der Bühne.
Der Kreative Tanz bei Irmela Boden gibt ihr viel und er hat eine befreiende Wirkung.
Er öffnet ihr den Zugang zu ihren Emotionen.
Mitglied des ATT seit dem zwanzigsten Lebensjahr (2017).
|
|

|
Martina Benecke
Lebt in Wuppertal.
Tanz begleitet sie ihr ganzes Leben. Musik, Rhythmus und vor allem Tanz bringt sie immer wieder ins Fühlen.
Begonnen hat sie mit Standard und Latein. Es kamen Rollstuhltanz und ein paar andere Tanzvariationen hinzu. Sie begleitet seit zwei Jahren eine Tanzgruppe der Lebenshilfe Schwelm.
2018 lernte sie Irmela Boden kennen. Diese Art des Tanzes entspricht genau ihrem Geschmack. Keine Regeln, keine starren Folgen, nur das Gefühl und die Freiheit beim Tanz sind wichtig.
Mitglied des ATT seit 2023
|
|

|
Egon Gathmann
2024 aus Altersgründen ausgeschieden.
|
|

|
Dörte Höne-Rathsfeld
|
|

|
Stefan Höne
|
|

|
Jutta Paul-Fey
Seit über 30 Jahren lebe ich in Remscheid.
Nach meinem Lehramtsstudium (Deutsch/Musik) in Aachen und Köln war ich bis zu meiner Pensionierung im Schuldienst tätig, u.a. als Schulleiterin.
Seit meinem 9. Lebensjahr mache ich Musik (Bratsche und Gambe) in verschiedenen Ensembles. Bis ich 2016 Kontakt zu Irmela Boden bekam, habe ich noch nie getanzt, schon gar nicht öffentlich.
Aber Irmela und die Gruppe des ATT hat mir gezeigt, dass Flavio Alborinos Satz gilt: „Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen.“
Ich erlebe seitdem Tanz wie eine Medizin, die gegen alles hilft und Balsam für meine Seele ist.
|
|

|
Andreas Ihrig-Groß (Cello)
Lebt und arbeitet in Düsseldorf
und zeitweise im gesamten Rest der Welt ...
Verarbeitet sein frühkindliches Außenseitertrauma als Musiknerd mit feinen Klangteppichen auf dem Elektrocello ...
... kann auch wunderbar
lärmend werden.
|
 |
Cornelia Boden (Harfe)
Lebt und arbeitet in Bonn.
Musiziert seit ihrer Kindheit und hat sich als Erwachsene den Traum erfüllt, Harfe zu spielen.
Bringt beruflich in Übersetzungen Sprache zum Klingen – und lässt auf der Bühne die Klangvielfalt der Harfe sprechen.
|
|

|
Judit Eichholz (Kostüme)
|